Basiskurse + Spracherwerb mit digitaler Kompetenzentwicklung

Die Basissprachkurse dienen dazu, Menschen mit geringen Kenntnissen in der deutschen Sprache ein lebensnahes alltagsorientiertes Sprachhandeln zu ermöglichen. Es steht weniger die Vermittlung von Grammatik im Vordergrund, sondern viel mehr die Kommunikation am Arbeitsplatz, der Umgang mit Behörden und Organisationen und vor allem das Kennenlernen unterschiedlichster Alltagsbereiche, wie z.B. Einkaufen, Schul- und Arztbesuch, Mobilität, etc.

Spracherwerb…

Die Lebens- und Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahren massiv verändert. Die Auswirkungen der Digitalisierung wirken sich auf viele Bereiche der Lebens- und Arbeitswelt aus und erleichtern oder erschweren unter Umständen eine gesellschaftliche Teilhabe. Für viele Menschen – und hier vor allem Menschen mit geringen Sprachkenntnissen oder auch einem geringen Bildungsniveau – werden Handyverträge, Beipackzettel für Medikamente, Banküberweisungen oder Sicherheits- und Arbeitsschutz-bestimmungen im Betrieb zu ernsten Hürden

…mit digitaler Kompetenzentwicklung

Die Nutzung von Computern und der Umgang mit digitalen Medien ist aus unserer Lebens- und Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken und auch Routinearbeiten oder niedrigschwellige Helfertätigkeiten verschwinden immer mehr aus den Betrieben. Die Schulung von Medienkompetenzen bildet somit einen wesentlichen Kern in der Grundbildung und Erwerbswelterfahrung. Zugang zu Inhalten im digitalen Umfeld erlangen, grundlegendes Wissen über digitale Medien (Internet, WhatsApp, Übersetzungsapp etc.) und deren Nutzung bekommen und ein-sich-zu-Eigenmachen von medialen Möglichkeiten, darum wird es gehen.